291117 Sozialrecht III: Grundsicherung und Sozialhilfe (V) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Die Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende des Schwerpunktbereichs 6 (Einwanderung und soziale Integration) und des Schwerpunktbereichs 7 (Arbeit und sozialer Schutz). In beiden Schwerpunktbereichen gehört die Lehrveranstaltung zu den Kerngebieten. Für die Studierenden anderer Schwerpunktbereiche zählt die Lehrveranstaltung zu den Ergänzungsgebieten, die frei gewählt werden können.
Die Lehrveranstaltung schließt an die Vorlesungen Sozialrecht I und II (Sozialversicherung und Arbeitsförderung) an. Die Vorlesung bezieht sich zum einen auf die wichtigsten steuerfinanzierten Sozialleistungen (Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialhilfe). Diese Leistungen wurden mit Wirkung vom 1. 1. 2005 einschneidend neu gestaltet („Hartz IV“). Die Vorlesung behandelt zum anderen allgemeine Fragen des Sozialrechts: Nebenpflichten der Leistungsträger und der Leistungsberechtigen (SGB I); Grundsätze des Leistungsrechts (SGB I: Systematisierung der Sozialleistungen; Entstehen und Erlöschung von Ansprüchen; rechtsgeschäftliche Verfügungen über Ansprüche), Organisation der Leistungsträger (SGB IV); verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen des Leistungsrechts.

Am Ende des Semesters wird im Schwerpunktbereich 6 eine Abschlussklausur, zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit wird in den Schwerpunktbereichen 6 und 7 eine Hausarbeit angeboten.

Bibliography

 Stefan Muckel, Sozialrecht, 3. Auflage (2009)
 Raimund Waltermann, Sozialrecht, 8. Auflage (2009)
 Eberhard Eichenhofer, Sozialrecht, 7. Auflage (2010)
 Gerhard Igl / Felix Welti, Sozialrecht, 8. Auflage (2006)

Gesetzesausgaben

 Aichberger, Sozialrecht, Loseblattausgabe
 Sozialgesetzbuch, Beck-Texte im dtv

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach ArbR Wahlpflicht 5. 6. 3 scheinfähig HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) SPB 6: Einwand./soz.Integ.; SPB 7: Arbeit/soz. Schutz; EG Arb-u.SozR Wahlpflicht 7. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2010_291117@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19161057@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, October 27, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, October 27, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19161057
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19161057