300402 Goffmans Frame Analysis (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Erving Goffman zählt zu den Begründern der Mikrosoziologie und ist einer der am häufigsten zitierten Sozialwissenschaftler überhaupt. Das Buch Frame Analysis (dt. Rahmenanalyse) ist eines der letzten Werke Goffmans und zeichnet sich im Gegensatz zu einigen seiner anderen Schriften durch eine Kohärenz aus, die dem Leser nicht nur verschiedene Werkzeuge oder Metaphern zur Analyse der sozialen Wirklichkeit liefert, sondern zugleich eine empirisch verankerte Theorie.
In Frame Analysis geht es um die Organisation menschlicher Erfahrung. Goffmans Kernfrage ist, wie wir erkennen, in was für einer Situation wir uns befinden und was für Verhaltensweisen sich daraus ableiten. Goffman interessiert sich in Frame Analysis insbesondere dafür, wie Situationsdefinitionen entstehen und wie sie (auch absichtsvoll) transformiert werden können. Analysebeispiele zieht Goffman insbesondere aus Theater, Film und Fernsehen, er wendet die Analyse jedoch auch auf alltägliche Interaktionen an.

Im Seminar werden wir auf Basis gemeinsamer Lektüre die zentralen Aspekte des Buches herausarbeiten und diskutieren. Daneben werden wir nachvollziehen, wie Goffmans Buch innerhalb der Sozialwissenschaften aufgenommen wurde und weiterverwendet wird. Hier ist insbesondere die Framing-Forschung zu sozialen Bewegungen zu nennen, aber auch in anderen Bereichen lässt sich eine Rezeption von Goffmans Werk nachvollziehen. Ein weiteres Thema des Seminars können Parallelen zwischen Goffmans Konzept des Frames und des Systembegriffs der Systemtheorie sein.

Hinweis: Es wird empfohlen, die englische Ausgabe des Buches zu lesen (und zu erwerben), diese wird Grundlage der Diskussion im Seminar bilden.

Requirements for participation, required level

Keine. Kenntnisse anderer Schriften Goffmans sind von Vorteil, ebenso Grundkenntnisse qualitativer Methoden.

Bibliography

Goffman, Erving (1974): Frame Analysis. An Essay on the Organization of Experience. Cambridge: Harvard University Press.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 C01-142 10.10.2011-03.02.2012
not on: 12/26/11 / 1/2/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.3.1 Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 5.3; Modul 6.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Lektüre der vereinbarten Texte, aktive Teilnahme an der Diskussion, Verfassen eines Ergebnisprotokolls einer Sitzung.
Für eine Einzelleistung ist zusätzlich das Verfassen einer Hausarbeit auf Basis eines Exposés notwendig.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2011_300402@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19014623@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 13, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, July 13, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19014623
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19014623