300301 Armut und soziale Sicherung (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Armut hat es in der menschlichen Gesellschaft schon immer gegeben. Ihr Charakter hat sich jedoch über die Jahrhunderte hinweg verändert und auch ein Analyse der Armut unter-schiedlicher Regionen der Welt bereitet heute die gleiche Schwierigkeit: Wie ist Armut in der heutigen Wohlstandsgesellschaft zu definieren, begreifen und zu messen? Dieser Frage widmet sich der erste Teil des Seminars. Es werden theoretische Ansätze und Messkonzepte von Armut diskutiert und auf ihre Erklärungskraft hin untersucht.

Ferner wird sich der Situation in Deutschland zugewendet. Einerseits mit der Frage, mit wel-chem Ausmaß an Armut wir in Deutschland konfrontiert sind? Und andererseits, wie die so-zialstaatlichen Reaktionen auf Armut aussehen: Wohlfahrtsstaatmodell, Arbeitslosenversi-cherung, Grundsicherung und die Hartz IV-Debatte.

Im zweiten Teil des Seminars werden Fragestellungen zu Hartz IV anhand eines Datensatzes des IAB’s PASS (Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“) bearbeitet. Das PASS ist eine jährliche Panelbefragung von 12.000 Haushalten mit 6.000 Hartz-IV-Haushalten. Im Seminar werden multivariate Analysemethoden erlernt und praktisch unter Anleitung erprobt und angewendet. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in Stata und statistische Analysemethoden (deskriptive Statistik, Regression).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 C01-142 13.10.-01.12.2011
weekly Do 16-18 U4-114 (CIP-Pool Soziologie I) 08.12.2011-26.01.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1    
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.1 Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 1.2; Modul 1.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_300301@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19014077@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, October 12, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, October 12, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19014077
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19014077