300301 Armut und soziale Sicherung (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Armut hat es in der menschlichen Gesellschaft schon immer gegeben. Ihr Charakter hat sich jedoch über die Jahrhunderte hinweg verändert und auch ein Analyse der Armut unter-schiedlicher Regionen der Welt bereitet heute die gleiche Schwierigkeit: Wie ist Armut in der heutigen Wohlstandsgesellschaft zu definieren, begreifen und zu messen? Dieser Frage widmet sich der erste Teil des Seminars. Es werden theoretische Ansätze und Messkonzepte von Armut diskutiert und auf ihre Erklärungskraft hin untersucht.

Ferner wird sich der Situation in Deutschland zugewendet. Einerseits mit der Frage, mit wel-chem Ausmaß an Armut wir in Deutschland konfrontiert sind? Und andererseits, wie die so-zialstaatlichen Reaktionen auf Armut aussehen: Wohlfahrtsstaatmodell, Arbeitslosenversi-cherung, Grundsicherung und die Hartz IV-Debatte.

Im zweiten Teil des Seminars werden Fragestellungen zu Hartz IV anhand eines Datensatzes des IAB’s PASS (Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“) bearbeitet. Das PASS ist eine jährliche Panelbefragung von 12.000 Haushalten mit 6.000 Hartz-IV-Haushalten. Im Seminar werden multivariate Analysemethoden erlernt und praktisch unter Anleitung erprobt und angewendet. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in Stata und statistische Analysemethoden (deskriptive Statistik, Regression).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 C01-142 13.10.-01.12.2011
wöchentlich Do 16-18 U4-114 (CIP-Pool Soziologie I) 08.12.2011-26.01.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.1 Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 1.2; Modul 1.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_300301@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19014077@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. Oktober 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. Oktober 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19014077
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19014077