300143 Studiengruppe: Texte und Bilder im Kontext (StGr) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Was für Geschlechterbilder vermittelt Werbung? Wie funktioniert eine Schlagzeile? Wie hängen Bilder und Text in einem Artikel zusammen? Wozu verwenden Organisationen Texte? Welche Rolle spielen Schilder bei der Orientierung in Flughäfen und Bahnhöfen? Wie benutzen Politiker Zahlen und Bilder in Reden und Vorträgen? Wie berichten verschiedene Zeitungen über das selbe Ereignis? Wie verändert sich die Darstellung von Geschichte in Schulbüchern über die Zeit? Dies sind einige von vielen möglichen Forschungsfragen, denen Studierende in empirischen Fallstudien in der Studiengruppe nachgehen können. Die übergeordnete Frage der Studiengruppe ist dabei, welche Funktionen Texten und Bildern in der modernen Gesellschaft zukommen.
Im Seminar sollen Studierende lernen, selbstständig ein Forschungsprojekt zu planen und durchzuführen. Dafür ist es notwendig, dass die Studierenden sich zu Beginn zu Studiengruppen zusammenfinden und sich regelmäßig auch außerhalb des Seminars treffen, um ihr Projekt zu konzipieren und durchzuführen. Dazu gehören die eigenständige Recherche relevanter Literatur, die Entwicklung einer Fragestellung, die Wahl einer dazu passenden Forschungsmethode, die Datenerhebung und Analyse. Das Seminar unterstützt diesen Prozess und dient zugleich als Plattform für den Austausch der Studierenden untereinander.

Requirements for participation, required level

Die Studierenden sollen die Einführungsveranstaltungen (Soz. Grundbegriffe, Methoden, Sozialstruktur) bereits absolviert haben, da sie dort gewonnene Kenntnisse in der Gruppe eigenverantwortlich anwenden sollen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 8-10 R2-155 10.10.2011-03.02.2012
not on: 12/26/11 / 1/2/12
one-time Sa 10-18 U5-211 10.12.2011
one-time Sa 10-18 T2-213 21.01.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach SG   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, Präsentation des eigenen Projekts.
Für eine Einzelleistung ist das Verfassen eines Abschlussberichts notwendig, der auch als Gruppenbericht erfolgen kann.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2011_300143@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19013288@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, October 14, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
study group (StGr) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19013288
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19013288