301051 Strukturwandel der Arbeit (MA: Arbeits- und Wirtschaftssoziologie) (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Flexibler Kapitalismus, Informationsgesellschaft, Industrie 4.0 – dies sind einige Zeit-Diagnosen zum Wandel der Arbeit(sgesellschaft). Sie sind Gegenstand des Seminars, das sich im Kern mit den Wandlungsdynamiken von Arbeits- und Produktionsverhältnissen, und deren strukturierender Kraft für gesellschaftliche Lebensverhältnisse beschäftigt. Hierzu werden der Übergang von der frühkapitalistischen zur industriellen Gesellschaft, und der Wandel innerhalb der Industriegesellschaft betrachtet, um dann vor diesem Hintergrund vor allem den jüngeren Strukturwandel hin zur Informations- und Wissensgesellschaft zu erörtern. Die zentralen Wandlungsprozesse lassen sich auf drei Ebenen beobachten: 1. auf der Ebene betrieblicher Organisation von Arbeits- und Produktionsformen, 2. auf der Ebene des Arbeitsmarktes, etwa in Form sektoraler Verschiebungen und 3. im Verhältnis von Arbeits- und Lebensweisen. In diesem Zusammenhang ist die institutionelle Einbettung des Wandels der Arbeitswelt in Arbeitsmarkt- und Sozialstaatspolitiken von Bedeutung. Dies wird daher auch ein Referenzpunkt der Seminardiskussion sein.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2020_301051@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_188819014@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 8. Juli 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 20. April 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. April 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=188819014
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
188819014