300652 Wohin steuert die arabische Welt? Die arabische Welt vor und nach dem arabischen Frühling (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Die arabische Welt ist seit 2011 in Bewegung geraten , explosionsartige Massenproteste , getragen von der Jugendgeneration, überziehen die arabische Welt von Tunesien über Ägypten , Syrien, den Sudan und den Jemen .Diese Proteste richten sich gegen wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Umstände, vor allem gegen die Despotien , die das Volk von der politischen Beteiligung ausschließen.
Symptomatisch für diese Proteste ist, dass erstmals in der modernen arabischen Geschichte die Massen gegen ihre Herrscher aufbegehren , einen totalen gesellschaftlichen Wandel herbeiführen wollen , keine ideologischen Führer haben und überall die gleichen Parolen skandieren , die Freiheit, Würde und politische Beteiligung fordern .An diesen Protesten ist die arabische Frau massiv beteiligt.
Diese Proteste brechen Tabus , alte Traditionen und wenden sich vor allem gegen eine versteinerte Herrschaftskultur, die auf die Bewahrung des Status quo orientiert ist .
Somit stellt der arabische Frühling einen besonderen Aufstand dar, insoweit als ihm eine Revolutionsphilosophie , eine Aufklärungskultur fehlen und er von der Jugendgeneration getragen wird. Im Gegenteil zu den europäischen Aufständen , die meist von Ideologen und Revolutionären geführt wurden , ist der arabische Frühling ein Ergebnis des täglichen Terrors und der zunehmenden Entfremdung von Staat und Gesellschaft .
Deshalb werden wir In diesem Seminar versuchen , die Zukunft des arabischen Frühlings zu prognostizieren und seine Folgen für Gesellschaft und Herrschaft zu analysieren . Stellt er eine Revolution dar , also einen Wendepunkt in der arabischen Geschichte oder werden die alten Despotien restauriert?

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 16:00-18:00 Q0-119 06.04.-17.07.2020

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2020_300652@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_188813909@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, April 25, 2020 
Last update times:
Wednesday, February 19, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, February 19, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=188813909
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
188813909