Die arabische Welt ist seit 2011 in Bewegung geraten , explosionsartige Massenproteste , getragen von der Jugendgeneration, überziehen die arabische Welt von Tunesien über Ägypten , Syrien, den Sudan und den Jemen .Diese Proteste richten sich gegen wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Umstände, vor allem gegen die Despotien , die das Volk von der politischen Beteiligung ausschließen.
Symptomatisch für diese Proteste ist, dass erstmals in der modernen arabischen Geschichte die Massen gegen ihre Herrscher aufbegehren , einen totalen gesellschaftlichen Wandel herbeiführen wollen , keine ideologischen Führer haben und überall die gleichen Parolen skandieren , die Freiheit, Würde und politische Beteiligung fordern .An diesen Protesten ist die arabische Frau massiv beteiligt.
Diese Proteste brechen Tabus , alte Traditionen und wenden sich vor allem gegen eine versteinerte Herrschaftskultur, die auf die Bewahrung des Status quo orientiert ist .
Somit stellt der arabische Frühling einen besonderen Aufstand dar, insoweit als ihm eine Revolutionsphilosophie , eine Aufklärungskultur fehlen und er von der Jugendgeneration getragen wird. Im Gegenteil zu den europäischen Aufständen , die meist von Ideologen und Revolutionären geführt wurden , ist der arabische Frühling ein Ergebnis des täglichen Terrors und der zunehmenden Entfremdung von Staat und Gesellschaft .
Deshalb werden wir In diesem Seminar versuchen , die Zukunft des arabischen Frühlings zu prognostizieren und seine Folgen für Gesellschaft und Herrschaft zu analysieren . Stellt er eine Revolution dar , also einen Wendepunkt in der arabischen Geschichte oder werden die alten Despotien restauriert?
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.