300652 Wohin steuert die arabische Welt? Die arabische Welt vor und nach dem arabischen Frühling (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Die arabische Welt ist seit 2011 in Bewegung geraten , explosionsartige Massenproteste , getragen von der Jugendgeneration, überziehen die arabische Welt von Tunesien über Ägypten , Syrien, den Sudan und den Jemen .Diese Proteste richten sich gegen wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Umstände, vor allem gegen die Despotien , die das Volk von der politischen Beteiligung ausschließen.
Symptomatisch für diese Proteste ist, dass erstmals in der modernen arabischen Geschichte die Massen gegen ihre Herrscher aufbegehren , einen totalen gesellschaftlichen Wandel herbeiführen wollen , keine ideologischen Führer haben und überall die gleichen Parolen skandieren , die Freiheit, Würde und politische Beteiligung fordern .An diesen Protesten ist die arabische Frau massiv beteiligt.
Diese Proteste brechen Tabus , alte Traditionen und wenden sich vor allem gegen eine versteinerte Herrschaftskultur, die auf die Bewahrung des Status quo orientiert ist .
Somit stellt der arabische Frühling einen besonderen Aufstand dar, insoweit als ihm eine Revolutionsphilosophie , eine Aufklärungskultur fehlen und er von der Jugendgeneration getragen wird. Im Gegenteil zu den europäischen Aufständen , die meist von Ideologen und Revolutionären geführt wurden , ist der arabische Frühling ein Ergebnis des täglichen Terrors und der zunehmenden Entfremdung von Staat und Gesellschaft .
Deshalb werden wir In diesem Seminar versuchen , die Zukunft des arabischen Frühlings zu prognostizieren und seine Folgen für Gesellschaft und Herrschaft zu analysieren . Stellt er eine Revolution dar , also einen Wendepunkt in der arabischen Geschichte oder werden die alten Despotien restauriert?

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2020_300652@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_188813909@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
11 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 25. April 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=188813909
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
188813909