Nach einer kurzen Einleitung in die elementare Zahlentheorie werden Beispiele für erzeugende Funktionen und asymptotische Approximationen diskutiert. Mit Hilfe von elementarer Funktionentheorie / Fourierintegralen werden grundlegende Verfahren wie die Kreismethode an Beispielen dargestellt.
Voraussetzungen sind Analysis I&II sowie Grundkenntnisse der Fourieranalysis, Funktionentheorie und elementaren Zahlentheorie.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Do | 10-12 | V2-200 | 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 02.01.20 |
|
14täglich | Do | 10-12 | T2-204 | 14.10.2019-31.01.2020
nicht am: 26.12.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 3 | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 3 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.