300163 Einführung in die Organisationssoziologie (Grundlagen I: Überblick) (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

In fast jedem gesellschaftlichen Teilbereich moderner Gesellschaften spielen Organisationen eine zentrale Rolle: Wirtschaft kann man nicht ohne Wissen über die Funktionsweise von Unternehmen verstehen, Politik nicht ohne Kenntnisse über Parteien und Verwaltungen, Wissenschaft nicht ohne Verständnis für die Dynamik von Universitäten und Forschungsinstituten.
Aber wie funktioniert dieses Gebilde Organisation? Was macht die Gemeinsamkeiten von so unterschiedlichen Organisationstypen wie Schulen, Armeen, Unternehmen, Krankenhäusern, Zeitungsverlagen oder Gerichten aus? Und wie kann man die Unterschiede zwischen den Organisationstypen begreifen?
Dieses Seminar mit starken Vorlesungselementen bietet eine grundlegende Einführung in die Organisationssoziologie. Grundlegende theoretische Einsichten der Organisationssoziologie werden mit Beispielen aus so unterschiedlichen Organisationen wie Wasserverwaltungen, Zahntechnik-Vertriebsunternehmen, Internetfirmen, Umweltschutzgruppen und SS-Einheiten illustriert.

'"Zu Organisationstheorien und Organisationstypen"'
Ziel des Vorlesungsseminars und des Begleitseminars ist, Studierenden in einem Semester eine grundlegende Einführung in Organisationssoziologie zu bieten. Zwei Einschränkungen sind zu beachten.
Erstens wird im Vorlesungsseminar die Organisationssoziologie vorrangig in Abgrenzung zu anderen Disziplinen wie der Betriebswirtschaftslehre, Organisationspsychologie, Ingenieurswissenschaft oder Pädagogik vorgestellt, die sich auch mit Organisationen beschäftigt. Nicht im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Organisationstheorien, die sich in der Soziologie ausgebildet haben. Die unterschiedlichen Theorien werden zwar immer wieder im Rahmen der Vorlesung erwähnt, aber nicht systematisch miteinander verglichen. Wer sich einen Überblick über unterschiedliche Organisationstheorien verschaffen will, sei auf die ausführlichen Literaturangaben am Ende des Literaturverzeichnisses hingewiesen.

Zweitens ist es nicht das Ziel dieses Vorlesungsseminars, in die Soziologie spezieller Organisationstypen einzuführen. Es werden zwar immer wieder Informationen über so unterschiedliche Organisationstypen wie Verwaltungen, Unternehmen, Kirchen, Universitäten, Gefängnisse, KZ oder Nichtregierungsorganisationen eingestreut, aber im Rahmen der Einführung kann kein systematischer Überblick über die unterschiedlichen Organisationstypen geliefert werden. Wer sich einen Überblick über die Soziologie spezieller Organisationstypen verschaffen will, sei auf die ausführlichen Literaturangaben am Ende des Literaturverzeichnisses hingewiesen.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung ist gut für Einsteiger in die Organisationssoziologie geeignet. Dieses „Vorlesungsseminar“ richtet sich vorrangig an Studierende im Bachelor Soziologie, Sozialwissenschaften und Politikwissenschaft und setzt keine Kenntnisse der Organisationssoziologie voraus. Studierende aus dem Master sind bei Interesse herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl an dem Vorlesungsseminar ist unbegrenzt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3; G.S.4    
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil P, V & S: Modul 18   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 14   2  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 2; NF: Fachmodul 2; vNF: Fachmodul 2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Eine aktive Teilnahme wird für die regelmäßige Teilnahme am Vorlesungsseminar und die Lektüre der Begleittexte bescheinigt. Die Hausarbeiten können nicht in dem Vorlesungsseminar, sondern nur in den Begleitseminaren geschrieben werden.
Studierende der neuen BA-Studienordnung (Beginn ab Wintersemester 2008) können das BA-Modul „Organisationssoziologie“ mit dem „Vorlesungsseminar“ und dem „Begleitseminar“ komplett abschließen, wenn sie in einem der „Begleitseminare“ eine Hausarbeit schreiben. Es kann aber auch im folgenden Semester eine Problemfeldanalyse belegt werden, um dort die Hausarbeit zu schreiben. Studierende der alten BA-Studienordnung (Beginn vor Wintersemester 2008) müssen neben dem „Vorlesungsseminar“ und dem „Begleitseminar“ noch eine Problemfeldanalyse (oder ein anderes Seminar) belegen. Sie können entweder in dem „Begleitseminar“ oder in der „Problemfeldanalyse“ ihre Hausarbeit schreiben.
Wenn eine BA-Arbeit im Bereich der Organisationssoziologie geschrieben werden soll, empfehlen wir dringend – auch beim Abfassen einer Hausarbeit in einem der Begleitseminare - im kommenden Semester noch eine Problemfeldanalyse oder ein anderes Seminar zu belegen und im Zusammenhang dieses Seminars die BA-Arbeit zu verfassen. Sprechen Sie den Dozent/die Dozentin am Ende Ihres Begleitseminars an, wenn Sie Organisationssoziologie beispielsweise durch eine BA-Arbeit vertiefen wollen.

No E-Learning Space
Registered number: 164
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2010_300163@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_18600949@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
31 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, July 15, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18600949
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
18600949