300157 Von Parasiten und lachenden Dritten: Figuren des Dritten in der soziologischen Theorie (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Parasit, Engel, Bote, Stabilisator, Störer, Sündenbock, Trittbrettfahrer, Unparteiischer und Vermittler, Fremder, lachender Dritter, Anstifter, ausgeschlossener Dritter – so nur einige der Figuren des Dritten, die in der soziologischen Theorie erwogen und diskutiert werden. Weshalb interessieren sich Soziologen so für „den Dritten“? Weshalb soll gerade der Dritte wichtig sein, nicht der Vierte, Fünfte, etc.? Warum genügen nicht zwei? Warum kommt es auf diese Zahlenkonstellationen an, wenn die Realität sozialen Lebens doch eher auf wechselnde Konstellationen oder unübersehbare Zahlenverhältnisse („die Gesellschaft“) hinauszulaufen scheint? In dem Seminar diskutieren wir zunächst anhand klassischer und neuerer Texte, welche unterschiedliche Rollen Figuren des Dritten in soziologischen Theorie spielen oder spielen könnten. Im zweiten, stärker experimentellen Teil des Seminars sollen diese Figuren auf empirische Fälle bezogen und auf Anwendungs- und Transfermöglichkeiten befragt werden. Das Seminar soll damit an die Möglichkeiten des Denkens in sozialen Zahlenkonstellationen und Triaden heranführen sowie die Fähigkeit zum Transfer theoretischer Einsichten auf empirische Fälle schulen.

Bibliography

Fischer, Joachim: Tertiarität. Die Sozialtheorie des "Dritten" als Grundlegung der Kultur- und Sozialwissenschaften, in: Jürgen Raab, Michaela Pfadenhauer, Peter Stegmaier, Jochen Dreher, Bernt Schnettler (Hrsg.), Phänomenologie und Soziologie. Theoretische Positionen, aktuelle Problemfelder und empirische Umsetzungen, Wiesbaden 2008, S. 121-13
Lindemann, Gesa: Die Emergenzfunktion und die konstitutive Funktion des Dritten. Perspektiven einer kritisch-systematischen Theorieentwicklung, Zeitschrift für Soziologie 35 (2006), S. 82-101
Luhmann, Niklas: Legitimation durch Verfahren. Neuwied/Berlin: Luchterhand, 1969
Simmel, Georg: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Gesamtausgabe Band 11, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1992, S. 124ff.
Röttgers, Kurt: Kategorien der Sozialphilosophie, Magdeburg: Scriptum, 2002, S. 245ff

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 C01-239 18.10.2010-31.01.2011
not on: 11/1/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1    
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1.1    
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 6.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

3 LP Teilnahme (mit Referat) +3 LP für eine schriftliche Ausarbeitung des Referats oder für eine Seminararbeit

No eLearning offering available
Address:
WS2010_300157@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_18600861@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, October 19, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, October 19, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18600861
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
18600861