300146 Praxisprojekt Teil I + II: Das Fallprinzip im Unterricht Politik/Wirtschaft (Sek1) mit Schwerpunkt zum ökonomischen Lernen (Pj) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

In dem Praxisprojekt soll eine Fallstudie entwickelt und unterrichtet werden, die sich im Schwerpunkt auf eines der 8 Problemfelder der Rahmenvorgabe Ökonomischer Bildung bezieht. Das Praxisprojekt ist in drei Phasen aufgeteilt: Entwicklung, Durchführung und Reflexion der Fallstudie.
In der Zeit von Oktober bis Dezember soll der Unterricht geplant und in der Kleingruppe diskutiert werden, nach den Weihnachtsferien erfolgt die Durchführung. Da die Schule und Klassenstufe noch nicht feststeht, kann die Unterrichtszeit noch nicht bekannt gegeben werden. Dieses Praxisprojekt besteht nur aus einer einsemestrigen Veranstaltung, so dass die Arbeit sehr komprimiert erfolgt. Unterrichtserfahrungen sind wünschenswert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kenntnisse aus den Veranstaltungen "Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung" sowie "Methoden des sozialwissenschaftlichen Unterrichts".

Literaturangaben

• Reinhardt, Sibylle (2005): Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. 3. Aufl. Berlin: Cornelsen-Scriptor.
• Breit, Gotthard / Weißeno, Georg (2003): Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag.
• Ministerium für Schule, Kinder und Jugend des Landes NRW:
Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe 1- Rahmenvorgaben
(http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Unterricht/Faecher/Berufs_Studienorientierung/02_RV.pdf)
Lehrplan Politik/Wirtschaft
(http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/kernlehrplaene-sek-i/gymnasium-g8/politik-wirtschaft-g8/)
• Hedtke, Reinhold (2008): Ökonomische Denkweisen. Eine Einführung. Schwalbach/Ts: Wochenschauverlag.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul BW.a   9 unbenotet  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 11A   10 benotet  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.a   9 unbenotet  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 11   10 benotet  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 11a   10 benotet  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.d   9 benotet  

Regelmäßige und aktive Teilnahme:
- Obligatorische Lektüre der Basisliteratur
- Beteiligung an der Seminardiskussion
- Arbeit in Kleingruppen

Einzelleistung:
- Eine Unterrichtsstunde planen, unterrichten und reflektieren.
- Schriftliche Ausarbeitung der Unterrichtsplanung inklusive Reflexion der Stunde.

(Änderungen vorbehalten)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
WS2010_300146@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_18600290@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 2. Dezember 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 2. Dezember 2010 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 5
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18600290
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
18600290