In dem Praxisprojekt soll eine Fallstudie entwickelt und unterrichtet werden, die sich im Schwerpunkt auf eines der 8 Problemfelder der Rahmenvorgabe Ökonomischer Bildung bezieht. Das Praxisprojekt ist in drei Phasen aufgeteilt: Entwicklung, Durchführung und Reflexion der Fallstudie.
In der Zeit von Oktober bis Dezember soll der Unterricht geplant und in der Kleingruppe diskutiert werden, nach den Weihnachtsferien erfolgt die Durchführung. Da die Schule und Klassenstufe noch nicht feststeht, kann die Unterrichtszeit noch nicht bekannt gegeben werden. Dieses Praxisprojekt besteht nur aus einer einsemestrigen Veranstaltung, so dass die Arbeit sehr komprimiert erfolgt. Unterrichtserfahrungen sind wünschenswert.
Kenntnisse aus den Veranstaltungen "Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung" sowie "Methoden des sozialwissenschaftlichen Unterrichts".
• Reinhardt, Sibylle (2005): Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. 3. Aufl. Berlin: Cornelsen-Scriptor.
• Breit, Gotthard / Weißeno, Georg (2003): Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag.
• Ministerium für Schule, Kinder und Jugend des Landes NRW:
Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe 1- Rahmenvorgaben
(http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Unterricht/Faecher/Berufs_Studienorientierung/02_RV.pdf)
Lehrplan Politik/Wirtschaft
(http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/kernlehrplaene-sek-i/gymnasium-g8/politik-wirtschaft-g8/)
• Hedtke, Reinhold (2008): Ökonomische Denkweisen. Eine Einführung. Schwalbach/Ts: Wochenschauverlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | 9 | unbenotet | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 11A | 10 | benotet | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul BW.a | 9 | unbenotet | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Modul 11 | 10 | benotet | |||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Modul 11a | 10 | benotet | |||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul BW.d | 9 | benotet |
Regelmäßige und aktive Teilnahme:
- Obligatorische Lektüre der Basisliteratur
- Beteiligung an der Seminardiskussion
- Arbeit in Kleingruppen
Einzelleistung:
- Eine Unterrichtsstunde planen, unterrichten und reflektieren.
- Schriftliche Ausarbeitung der Unterrichtsplanung inklusive Reflexion der Stunde.
(Änderungen vorbehalten)