300146 Praxisprojekt Teil I + II: Das Fallprinzip im Unterricht Politik/Wirtschaft (Sek1) mit Schwerpunkt zum ökonomischen Lernen (Pj) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

In dem Praxisprojekt soll eine Fallstudie entwickelt und unterrichtet werden, die sich im Schwerpunkt auf eines der 8 Problemfelder der Rahmenvorgabe Ökonomischer Bildung bezieht. Das Praxisprojekt ist in drei Phasen aufgeteilt: Entwicklung, Durchführung und Reflexion der Fallstudie.
In der Zeit von Oktober bis Dezember soll der Unterricht geplant und in der Kleingruppe diskutiert werden, nach den Weihnachtsferien erfolgt die Durchführung. Da die Schule und Klassenstufe noch nicht feststeht, kann die Unterrichtszeit noch nicht bekannt gegeben werden. Dieses Praxisprojekt besteht nur aus einer einsemestrigen Veranstaltung, so dass die Arbeit sehr komprimiert erfolgt. Unterrichtserfahrungen sind wünschenswert.

Requirements for participation, required level

Kenntnisse aus den Veranstaltungen "Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung" sowie "Methoden des sozialwissenschaftlichen Unterrichts".

Bibliography

• Reinhardt, Sibylle (2005): Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. 3. Aufl. Berlin: Cornelsen-Scriptor.
• Breit, Gotthard / Weißeno, Georg (2003): Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag.
• Ministerium für Schule, Kinder und Jugend des Landes NRW:
Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe 1- Rahmenvorgaben
(http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Unterricht/Faecher/Berufs_Studienorientierung/02_RV.pdf)
Lehrplan Politik/Wirtschaft
(http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/kernlehrplaene-sek-i/gymnasium-g8/politik-wirtschaft-g8/)
• Hedtke, Reinhold (2008): Ökonomische Denkweisen. Eine Einführung. Schwalbach/Ts: Wochenschauverlag.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Modul BW.a   9 unbenotet  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 11A   10 benotet  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul BW.a   9 unbenotet  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 11   10 benotet  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 11a   10 benotet  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul BW.d   9 benotet  

Regelmäßige und aktive Teilnahme:
- Obligatorische Lektüre der Basisliteratur
- Beteiligung an der Seminardiskussion
- Arbeit in Kleingruppen

Einzelleistung:
- Eine Unterrichtsstunde planen, unterrichten und reflektieren.
- Schriftliche Ausarbeitung der Unterrichtsplanung inklusive Reflexion der Stunde.

(Änderungen vorbehalten)

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
WS2010_300146@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_18600290@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, December 2, 2010 
Last update rooms:
Thursday, December 2, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) / 5
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18600290
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
18600290