Die Veranstaltung hat das Ziel, Studierende des BA Politikwissenschaft mit einer soziologischen Perspektive auf die Politik vertraut zu machen. Anhand klassischer Themen und Texte der politischen Soziologie befassen wir uns mit soziologischen Grundbegriffen, wie zum Beispiel Handlung, Kommunikation, Macht und Herrschaft, um so einen ersten Eindruck davon zu bekommen, wie diese eine Analyse politischer Phänomene ermöglichen.
Nash, Kate / Scott, Alan (Hg.) (2004): The Blackwell Companion to Political Sociology, Malden, MA: Blackwell.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | C01-226 | 11.10.2010-04.02.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | 1.1 | |||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul Pol.a | Pflicht | 1. | 3 |
- Diskussionsbeitrag und Bearbeitung von Übungsaufgaben ("aktive Teilnahme")
- Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder Hausarbeit ("Einzelleistung")