300153 Lektürekurs zu Michel Foucaults "Die Ordnung der Dinge" (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Foucault ist neben Derrida und Lyotard einer der einflussreichsten ‚Querdenker’ unter den französischen Philosophen und Soziologen.
Er gilt als Wegbereiter des postmodernen Denkens und als Begründer der Diskursanalyse. Er setzte sich erkenntniskritisch mit dem Marxismus und der Existenzialphilosophie (Sartres)sowie auch mit der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule auseinander. In dem o. g. Werk geht es vor allem um die Entstehung der Voraussetzungen des kultur- und sozialwissenschaftliches Wissens (der ‚episteme’) und der Entwicklung von Theorien über Mensch und Gesellschaft.
Das Buch umfasst 462 (!) Seiten und soll durch Kleingruppen oder Einzelpersonen (jeweils ca. 50 Seiten) im Plenum vorgestellt und diskutiert werden. Die zu behandelnden Fragen und Einzelthemen werden vom Veranstalter vorgeschlagen.

Bibliography

Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. (frz. Originalausgabe: les mots et les choses, Paris 1966), deutsch stw 96, Frankfurt am Main 1971/76.

Er wird empfohlen, das Buch zu kaufen. (neu: 16 Euro, antiquarisch evtl. billiger).

Weitere Informationen zu Foucault im Internet: Wikipedia ‚Foucault’ und die website >michel-foucault.com<

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 3  
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 6.1; Modul 6.2; Modul 6.3 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

In der Veranstaltung kann sowohl ein (3er)-Schein (‚aktive Teilnahme’) als auch ein (6er)-Schein für eine qualifizierte Einzelleistung (Referat, Hausarbeit) erworben werden. Näheres wird in der ersten Sitzung festgelegt.

Die erste Sitzung findet am Mittwoch, dem 14. April 2010 um 12.00Uhr
Im Raum (s. Anschlag, eKKV) statt.

Rückfragen an Heinz Harbach (Tel. 05423-43690, e-mail: oranix@t-online.de

No eLearning offering available
Address:
SS2010_300153@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_18330899@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, April 7, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, April 7, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18330899
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
18330899