In dem Blockseminar werden anhand von Experimenten Unterrichtsreihen für den Biologieunterricht der Sekundarstufe I und II geplant. Hierfür werden die fachlichen Hintergründe zur Untersuchung von Mikroorganismen im Heuaufguss sowie der Entwicklung von Kiemenfüßer unter verschiedenen abiotischen Umwelteinflüssen am Beispiel der Salzkrebse theoretisch und praktisch vermittelt. Parallel dazu werden biologiedidaktische und schulrelevante Aspekte (z.B. Handlungsorientierung, rechtliche Rahmenbedingungen, Entwicklung von Unterrichtsreihen) besprochen und anhand der durchgeführten Experimente umgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 9-13 | V2-145 | 23.-31.03.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-DM1_ver1 Didaktikmodul I | Planung und Durchführung von Biologieunterricht | Study requirement
|
Student information |
20-DM2_ver1 Didaktikmodul II | Planung und Durchführung von Biologieunterricht | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Aktive Mitarbeit im Seminar (Präsentation der Versuchsergebnisse, Beteiligung an Diskussionen) sowie schriftliche Gruppenausarbeitung zu einer selbst entwickelten Unterrichtseinheit (z.B. im Bereich Zellbiologie Sek I oder Ökologie Sek II).