300151 Innovationsprozesse (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Unter wissensökonomischen Bedingungen wird der Steigerung der Innovationsfähigkeit als zentraler Hebel zur Sicherung von Standortvorteilen im globalen Wettbewerb und zur Erhöhung der Profitabilität von Unternehmen angesehen. Innovation bedeutet, Neues zu erarbeiten und es am Markt durchzusetzen. Darauf abgestimmt soll Innovationspolitik die Randbedingungen schaffen, um solche Steigerungen zu ermöglichen. Der Erfolg wird dann etwa am Wachstum von Patentanmeldungen abgelesen. Jedoch stellt sich die Frage, ob mit Blick auf die komplexe Architektur von Innovationsprozessen der Erfolg von Innovationspolitik nicht von vielen Faktoren abhängt. Jedoch benötigen wir hierfür ein differenziertes Verständnis von Innovationsprozessen. Dazu soll das Seminar beitragen.
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit drei Dingen. Zum einen sollen einige wichtige Texte zur aktuellen Innovationsforschung diskutiert und erarbeitet werden. Zum anderen dient das Seminar der Vertiefung einiger spezifischer Fragen zum Innovationsprozess: Wie gestaltet sich der Verlauf von Innovationsprozessen? Was sind wesentliche Faktoren für die Dynamik in Innovationsprozessen? Warum scheitern Innovationsprozesse? Wer sind die Treiber und was sind wichtige Randbedingungen von Innovationsprozessen? Schließlich sollen Innovationsprozesse in Abhängigkeit von der Branche betrachtet und Gemeinsamkeiten wie Unterschiede herausgestellt werden.

Requirements for participation, required level

Interesse an einer forschungsorientierten Lehrveranstaltung

Bibliography

Braun-Thürmann, H. (2005): Innovation. Bielefeld: transcript; Peine, A. (2006): Innovation und Paradigma. Bielefeld: transcript

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 18-20 U6-211 12.04.-20.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. scheinfähig HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 12   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Anfertigen einer Gruppenarbeit und Referat

No eLearning offering available
Address:
SS2010_300151@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_17990962@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 13, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, April 13, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17990962
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
17990962