300151 Innovationsprozesse (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Unter wissensökonomischen Bedingungen wird der Steigerung der Innovationsfähigkeit als zentraler Hebel zur Sicherung von Standortvorteilen im globalen Wettbewerb und zur Erhöhung der Profitabilität von Unternehmen angesehen. Innovation bedeutet, Neues zu erarbeiten und es am Markt durchzusetzen. Darauf abgestimmt soll Innovationspolitik die Randbedingungen schaffen, um solche Steigerungen zu ermöglichen. Der Erfolg wird dann etwa am Wachstum von Patentanmeldungen abgelesen. Jedoch stellt sich die Frage, ob mit Blick auf die komplexe Architektur von Innovationsprozessen der Erfolg von Innovationspolitik nicht von vielen Faktoren abhängt. Jedoch benötigen wir hierfür ein differenziertes Verständnis von Innovationsprozessen. Dazu soll das Seminar beitragen.
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit drei Dingen. Zum einen sollen einige wichtige Texte zur aktuellen Innovationsforschung diskutiert und erarbeitet werden. Zum anderen dient das Seminar der Vertiefung einiger spezifischer Fragen zum Innovationsprozess: Wie gestaltet sich der Verlauf von Innovationsprozessen? Was sind wesentliche Faktoren für die Dynamik in Innovationsprozessen? Warum scheitern Innovationsprozesse? Wer sind die Treiber und was sind wichtige Randbedingungen von Innovationsprozessen? Schließlich sollen Innovationsprozesse in Abhängigkeit von der Branche betrachtet und Gemeinsamkeiten wie Unterschiede herausgestellt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Interesse an einer forschungsorientierten Lehrveranstaltung

Literaturangaben

Braun-Thürmann, H. (2005): Innovation. Bielefeld: transcript; Peine, A. (2006): Innovation und Paradigma. Bielefeld: transcript

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. scheinfähig HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 12   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Anfertigen einer Gruppenarbeit und Referat

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300151@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_17990962@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. April 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. April 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17990962
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
17990962