360106 Grundkurs Altes Testament (GK) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Das Einführungsseminar richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse. Es will neben ersten Basisinformationen im Bereich Altes Testament einen grundlegenden Überblick über die Fragestellungen und Methoden der alttestamentlichen Exegese vermitteln.
Angestrebt wird dabei eine Darstellung in der Breite, um zur Orientierung das Ganze der alttestamentlichen Wissenschaft vor Augen zu führen und so eine solide Grundlage für alle weiteren Studien im Bereich Altes Testament zu schaffen.
Nach einer kurzen Einführung in das Land der Bibel und einem orientierenden Überblick über die Geschichte Israels (I) sollen in einem zweiten Teil die klassischen Fragestellungen und Methoden der alttestamentlichen Exegese vorgestellt und an einem konkreten Textbeispiel erprobt werden (II). Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung wird sodann auf der bibelkundlichen und literaturgeschichtlichen Einführung in exemplarisch ausgewählte Schriften des Alten Testaments liegen (darunter Schriften aus dem Pentateuch, den Geschichts- und Prophetenbüchern, dem Psalter und der Weisheitsliteratur) (III), bevor abschließend der hermeneutischen Frage nachgegangen werden soll, was es eigentlich heisst, wenn wir als Christen vom „Alten Testament“ sprechen (IV).

Literaturangaben

Kreuzer, S. / Vieweger, D. u.a., Proseminar I. Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 22005.
Rendtorff, R., Das Alte Testament. Eine Einführung, Neukirchen-Vluyn 72007.
Rösel, M., Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn 62008.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 U2-113 14.04.-21.07.2010
nicht am: 19.05.10
einmalig Mi 12-14 C02-228 21.07.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ib   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) AT Ib   3  

Modulabschluss: Klausur

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_360106@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_17970744@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 2. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 2. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17970744
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
17970744