250411 Bewertung zwischen Individualisierung und Standardisierung – Didaktik der Oberstufe (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Im ersten Teil des Seminars werden die theoretischen Grundlagen und einige Studien zu den Bereichen „Fördern, Fordern und Beurteilen“ in der Oberstufe erarbeitet. Formen der Leistungsbeurteilung und Ansätze differenzierter Unterstützung der individuellen Lernentwicklung in Grund- und Leistungskursen (z.B. Klausuren; Facharbeit; Besondere Lernleistung), sowie deren Korrektur und Bewertung, sowie die Forderung nach individuellem Feedback im Sinne der Ausführungen in allen Kernlehrplänen und den Rahmenvorgaben der Standards der zentralen Abiturprüfungen bilden das fachliche Basiswissen ab.
Das Bewerten beinhaltet auch diagnostische Grundkenntnisse im jeweiligen Unterrichtsfach. Der Fokus liegt auf einer oberstufenspezifischen Didaktik und den jeweils fachdidaktischen Besonderheiten einzelner Fächer, insbesondere des in der Sek. II in der Regel neu einsetzenden Faches Erziehungswissenschaft bzw. Pädagogik (UFP).
Im praktisch ausgerichteten Teil des Seminars werden verschiedene Formen der individuellen Leistungserbringung und Lernentwicklung sowie deren Bewertung praktisch erprobt, indem eine Fach-Klausur zu einem Thema nach den Vorgaben des Zentralabiturs konzipiert wird. Das Seminar erfolgt in Kooperation mit einer Lehrenden aus dem Oberstufen-Kolleg und einer gemeinsamen praktischen Konzeption eines digitalen Klausurformates und dessen Erpobung in der schulischen Praxis. Darüber hinaus besteht zusätzlich das Angebot eine "reale" Klausur aus einem LK bzw. GK - Kurs der Sek. II zu korrgigieren, zu bepunkten und mit einem individuellen Feedback zu versehen. Das Seminar ermöglich durch die Simulation eines Korrektur- und Bewertungsprozesses einer "echten" Klausur eine zentrale berufliche Anforderungn an das Lehrer*innenhandeln..

Literaturangaben

wird im Seminar bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 T2-213 09.10.2019-31.01.2020
nicht am: 25.12.19 / 01.01.20

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E3: Didaktik der Oberstufe Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP7 Abschlussmodul UFP E2: Leistung und Bewertung im UFP Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2019_250411@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_179704606@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 22. September 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. August 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. August 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=179704606
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
179704606