Das Niederdeutsche war lange Zeit die Sprache unserer Region. Heute findet es nur noch in seltenen Fällen als Alltagssprache Verwendung, jedoch gibt es zahlreiche niederdeutsche Spuren in unserer regionalen Umgangssprache.
In dem Seminar wird die sprachliche Entwicklung des Niederdeutschen (vom Altsächsischen bis zum modernen Plattdeutschen und seinen Dialekten) eingehend betrachtet; dabei wird sowohl mit historischen Beispieltexten unterschiedlichster Gattungen als auch mit aktuellen Texten und Sprachaufnahmen gearbeitet.
Besch, Werner; Betten, Anne; Reichmann, Oskar und Stefan Sonderegger (Hg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 1. und 2. Halbband. Berlin und New York 1998; 2000. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissen¬schaft [HSK]; 2.1 und 2.2);
Cordes, Gerhard und Dieter Möhn (Hg.): Handbuch zur niederdeutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Berlin 1983;
Goossens, Jan (Hg.): Niederdeutsch. Sprache und Literatur. Eine Einführung. Bd. 1: Sprache. 2., verbesserte und um einen bibliographischen Nachtrag erweiterte Auflage. Neumünster 1983;
Sanders, Willy: Sachsensprache, Hansesprache, Plattdeutsch. Sprachgeschichtliche Grundzüge des Niederdeutschen. Göttingen 1982
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Kenntnisse des Plattdeutschen oder älterer Sprachstufen des Niederdeutschen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.