300136 Rechtssoziologie (Ü) (SoSe 2010)

Contents, comment

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen, die Geschichte, die Grundbegriffe und, je nach verfügbarem Zeitbudget, einige aktuelle Forschungsfelder der Rechtssoziologie. Dabei soll insbesondere die systematische Position dieser Teildisziplin im soziologischen Denken von den Klassikern bis zur Gegenwart herausgearbeitet werden. Die Darstellung konkreter rechtssoziologischer Arbeitsfelder soll zu einer Vertiefung des Theorieverständnisses beitragen und die Relevanz der behandelten Fragen deutlich machen.

Inhalt und Aufbau der Lehrveranstaltung werden von folgenden Themenkomplexen bestimmt: Allgemeine Rechts- und Normtheorie, Gesellschaftstheorie und Recht, Gerechtigkeitstheorien, Recht und Moral, Geschichte des soziologische Denkens von Marx bis Luhmann, Recht als Kommunikationssystem, Funktion und Leistungen des Rechts, Regulierung/Steuerung/Kontrolle/Konfliktregelung durch Recht, Alternativen zum Recht.

Ziel der Veranstaltung ist es, in der Auseinandersetzung sowohl mit den theoretischen Grundlagen als auch mit Resultaten der rechtssoziologischen Forschung ein soziologisches Verständnis des Rechtssystems moderner Gesellschaften in seinen Grundzügen zu entwickeln.

Requirements for participation, required level

Besuch der Einführungsveranstaltungen in soziologischer Theorie und entsprechende Theoriekenntnisse sind Voraussetzung.

Bibliography

Die Seminarlektüre steht ab Semesterbeginn jeweils im Stud.IP zum dowload zur Verfügung.
Dort erhalten Sie auch den Semesterplan sowie weitere Informationen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 U6-211 14.04.-21.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3; G.S.4    
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Modul C; vNF: Modul A Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VN; SpeSoz2.a; SpeSoz2.b; SpeSoz1 Wahlpflicht 4 bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich  

Die Veranstaltung ist lektüreintensiv. Voraussetzung einer sinnvollen Teilnahme ist die Bereitschaft zum regelmäßigen und ausgiebigen Literaturstudium.

Die regelmäßige und aktive Teilnahme wird durch Anfertigung von 6-7 Exzerpten dokumentiert.

Einzelleistung/Schein: Hausarbeit.

Hausarbeiten müssen spätestens am 6. Oktober 2010 (eine Woche vor Beginn des Wintersemesters) in elektronischer Form und als Ausdruck abgegeben werden.

No eLearning offering available
Address:
SS2010_300136@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_17647178@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 16, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, February 16, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17647178
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
17647178