300136 Rechtssoziologie (Ü) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen, die Geschichte, die Grundbegriffe und, je nach verfügbarem Zeitbudget, einige aktuelle Forschungsfelder der Rechtssoziologie. Dabei soll insbesondere die systematische Position dieser Teildisziplin im soziologischen Denken von den Klassikern bis zur Gegenwart herausgearbeitet werden. Die Darstellung konkreter rechtssoziologischer Arbeitsfelder soll zu einer Vertiefung des Theorieverständnisses beitragen und die Relevanz der behandelten Fragen deutlich machen.

Inhalt und Aufbau der Lehrveranstaltung werden von folgenden Themenkomplexen bestimmt: Allgemeine Rechts- und Normtheorie, Gesellschaftstheorie und Recht, Gerechtigkeitstheorien, Recht und Moral, Geschichte des soziologische Denkens von Marx bis Luhmann, Recht als Kommunikationssystem, Funktion und Leistungen des Rechts, Regulierung/Steuerung/Kontrolle/Konfliktregelung durch Recht, Alternativen zum Recht.

Ziel der Veranstaltung ist es, in der Auseinandersetzung sowohl mit den theoretischen Grundlagen als auch mit Resultaten der rechtssoziologischen Forschung ein soziologisches Verständnis des Rechtssystems moderner Gesellschaften in seinen Grundzügen zu entwickeln.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Besuch der Einführungsveranstaltungen in soziologischer Theorie und entsprechende Theoriekenntnisse sind Voraussetzung.

Literaturangaben

Die Seminarlektüre steht ab Semesterbeginn jeweils im Stud.IP zum dowload zur Verfügung.
Dort erhalten Sie auch den Semesterplan sowie weitere Informationen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3; G.S.4    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Modul C; vNF: Modul A Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VN; SpeSoz2.a; SpeSoz2.b; SpeSoz1 Wahlpflicht 4 bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich  

Die Veranstaltung ist lektüreintensiv. Voraussetzung einer sinnvollen Teilnahme ist die Bereitschaft zum regelmäßigen und ausgiebigen Literaturstudium.

Die regelmäßige und aktive Teilnahme wird durch Anfertigung von 6-7 Exzerpten dokumentiert.

Einzelleistung/Schein: Hausarbeit.

Hausarbeiten müssen spätestens am 6. Oktober 2010 (eine Woche vor Beginn des Wintersemesters) in elektronischer Form und als Ausdruck abgegeben werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300136@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_17647178@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. März 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17647178
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
17647178