In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Bohl, T. (2018): Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Arbeitsprozesse, Referate, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr. 4. Auflage. Weinheim und Basel.
Diesterer, G. (2017): Studienarbeiten schreiben. Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften. Wiesbaden.
Esselborn-Krummbiegel. H. (2017): Richtig wissenschaftlich schreiben. 5. Auflage. Paderborn.
Frank, A./Haake, S./Lahm, Swantje (2013): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart/Weimar.
Karmasin, M./Ribing, R. (2017): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen. Göttingen.
Roos, M./Leutwyler, B. (2017): Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium: Recherchieren, schreiben, forschen. Bern.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | E3: Vertiefung theoretischer und historischer Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | Graded examination
|
Student information |
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E4: Vertiefung theoretischer und historischer Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.