Was heißt: Kunst vermitteln? In der Veranstaltung werden Grundlagen der Kunstvermittlung theoretisch reflektiert und praktisch erprobt. Im Zentrum steht die Erarbeitung einer Führung zur Ausstellung „L’homme qui marche. Verkörperungen des Sperrigen“. Die Führung wird abschließend in der Kunsthalle Bielefeld öffentlich präsentiert.
Schrübbers, Christiane (Hg.), Moderieren im Museum. Theorie und Praxis der dialogischen Besucherführung, Bielefeld 2013.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit | Übung Geschichte und Öffentlichkeit | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| 22-BKG-PM Bild- und kunsthistorische Praxis | Praktikum | Ungraded examination
|
Student information |
| Praktische Übung/Exkursion/Projektseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.