Gegenstand des Seminars sind Relativsätze. Behandelt werden verschiedene Typen von Relativsatzkonstruktionen sowie ihre syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Dabei wird es unter anderem um restriktive versus appositive Relativsätze gehen, um Relativsätze mit und ohne Kopf (Ich mache das, was ich will. Ich mache, was ich will), um Relativsätze mit Verbendstellung (Der König, der drei Söhne hatte, ...) und solche mit Verbzweitstellung (Es war einmal ein König, der hatte drei Söhne) usw. Zudem werden verschiedene Analysen zur Struktur von Relativsätzen verglichen.
Im zweiten Teil des Seminars rückt die Verarbeitung von Relativsätzen beim Satzverstehen in den Mittelpunkt. Dabei wird um den Umgang mit Ambiguitäten gehen und auch um sogenannte grammatische Illusionen - das sind Sätze, die auf den ersten Blick wohlgeformt erscheinen, sich aber auf den zweiten Blick als ungrammatisch entpuppen.
Das Seminar setzt Grundkenntnisse der Syntax und insbesondere der generativen Syntax voraus (etwa auf dem Niveau des Basismoduls). Studierende ohne solche Grundkenntnisse sollten bereit sein, sich diese mit Hilfe von bereitgestellten Materialien selbständig zu erarbeiten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" | Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition | Vertiefung in die Sprache und Kognition | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.