Das Praxisprojekt hat zum Ziel die Akzeptanz und den Nutzen der VR-Technologie im Zusammenhang mit der Ausbildung von Pflegekräften zu evaluieren und zu reflektieren. Es soll also in Form einer qualitativen Erhebung herausgestellt werden, inwiefern VR-Technologien zu bestimmten Schulungs- und Lehrzwecken in der Ausbildung von Pflegekräften eingesetzt werden können. Hierfür soll in Kooperation mit am ZLL (Zentrum für Lehren und Lernen) angesiedelten TiL-Team (Technik in der Lehre) eine Anatomie-Lernsoftware in VR mit Blick auf die zielgruppenbezogene Akzeptanz erprobt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-M19 Praxisprojekte E-Health | BHC51 Praxisprojekte E-Health | Ungraded examination
|
Student information |
40-M19_a Praxisprojekte | BHC51 Praxisprojekte E-Health | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.