Die Vorlesung gibt einen Überblick über die europäische Geschichte des "langen" 19. Jahrhunderts (1789-1914).
Wolfgang von Hippel/Bernhard Stier, Europa zwischen Reform und Revolution 1800-1850 (Handbuch der Geschichte Europas Bd. 7), Stuttgart 2012; Jörg Fisch, Europa zwischen Wachstum und Gleichheit 1850-1914 (Handbuch der Geschichte Europas Bd. 8), Stuttgart 2002; Robert Gildea, Barricades and Borders. Europe 1800-1914, Oxford u. a. 3. A. 2003; Richard Evans, Das europäische Jahrhundert: Ein Kontinent im Umbruch 1815-1914, München 2018; Willibald Steinmetz, Europa im 19. Jahrhundert (Neue Fischer Weltgeschichte Bd. 6), Frankfurt a. M. 2019.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | X-E0-001 | 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 27.11.19 / 04.12.19 |
einmalig am 04.12.2019 in X-E0-002 |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
TeilnehmerInnen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|