230390 Hölderlin. Die späte Lyrik (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Am 20. März 2020 jährt sich der Geburtstag Friedrich Hölderlins zum 250. Mal. Keiner hat in den Jahren um 1800 die Möglichkeiten der poetischen Sprache und des poetisch Sagbaren so sehr erweitert wie er. Wir werden in diesem Seminar/Kolloquium nur einige wenige Gedichte aus der späten Lyrik Hölderlins besprechen: ganz langsam, Schritt für Schritt, dabei immer unsere Vorannahmen und unser Vorgehen selbst bedenkend. Ein solches Seminar ist in besonderer Weise darauf angewiesen, dass alle sich am Gespräch beteiligen. Man möge sich also bitte darauf einstellen, sich nicht nur gelassen zurückzulehnen.
Außerdem besteht in diesem Seminar Gelegenheit, eigene Projekte zur Diskussion zu stellen (Master-Arbeit, Dissertation, Sonstiges).

Literaturangaben

Es gibt etliche sehr gute, mehr oder weniger intensiv argumentierende Einführungen zu Hölderlin (z. B. Wackwitz, Burdorf, Gaier). Die als Taschenbuch erhältliche Ausgabe des Deutschen Klassikerverlags, die wir benutzen wollen, enthält umfangreiche, vorzügliche Kommentare. Andere Ausgaben sind selbstverständlich auch möglich. Hilfreich ist auch das Hölderlin-Handbuch, das Johann Kreuzer herausgegeben hat (Metzler). Gerhard Kurz hat eine Sammlung von Gedichtinterpretationen herausgegeben, die sich ebenfalls als gute Einführungen eignen (Reclam).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 18-20 C01-258 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 10.10.19 / 26.12.19 / 02.01.20
einmalig am 10.10.2019 in C01-148
einmalig Do 18:00-20:00 C01-148 10.10.2019 einmalig am 10.10.2019 in C01-148

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul Master-Abschluss-Kolloquium Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2019_230390@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_175574135@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 29. Mai 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 11. September 2019 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 11. September 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175574135
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
175574135