Das Seminar widmet sich einem Klassiker der modernen Literatur: Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“. Im Vordergrund stehen dabei die intensive Lektüre und Diskussion des Primärtextes.
In Vorbereitung auf das Seminar ist die Vorablektüre des Romans ratsam.
Als Studienleistung formulieren die SeminarteilnehmerInnen in Vorbereitung auf die Sitzungen regelmäßige Lektürefragen, die zeitgerecht über den LernraumPlus einzureichen sind. Als Prüfungsleistung verfassen die Studie SeminarteilnehmerInnen eine Hausarbeit (ca. 12 Seiten).
Zur Anschaffung wird empfohlen: Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften. Hrsg. v. Adolf Frisé, Hamburg 2014 (Neuausgabe). ISBN 978-3-499-26780-2.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 18-20 | U2-229 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/23/19 / 12/30/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Study requirement
|
Student information |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.