Das Seminar widmet sich einem Klassiker der modernen Literatur: Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“. Im Vordergrund stehen dabei die intensive Lektüre und Diskussion des Primärtextes.
In Vorbereitung auf das Seminar ist die Vorablektüre des Romans ratsam.
Als Studienleistung formulieren die SeminarteilnehmerInnen in Vorbereitung auf die Sitzungen regelmäßige Lektürefragen, die zeitgerecht über den LernraumPlus einzureichen sind. Als Prüfungsleistung verfassen die Studie SeminarteilnehmerInnen eine Hausarbeit (ca. 12 Seiten).
Zur Anschaffung wird empfohlen: Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften. Hrsg. v. Adolf Frisé, Hamburg 2014 (Neuausgabe). ISBN 978-3-499-26780-2.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.