Als Mittelhochdeutsch (Mhd.) wird eine der älteren Sprachstufen der deutschen Sprache bezeichnet, was in einem Zeitraum von ca. 1050-1350 gesprochen wurde. Oftmals hemmen die Merkmale der mittelhochdeutschen Sprache Studierende bei der Auseinandersetzung mit literarischen Texten aus jener ‚Epoche‘. Das muss aber nicht so sein!
Daher hat es sich das Seminar zum Ziel gesetzt einen Ein- und Überblick in das Mittelhochdeutsche zu geben, der ein Verstehen der verschiedenen Textzeugen ermöglichen soll. Um dies zu gewährleisten, werden u.a. Grundzüge der mittelhochdeutschen Grammatik vermittelt, wobei das Augenmerk auf dem gemeinsam Lesen und Übersetzten der Texte liegt.
Interesse am Lesen und Übersetzen von mittelhochdeutschen Texten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | Q0-101 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/25/19 / 1/1/20 |
|
one-time | Sa | 10-16 | T2-204 | 07.12.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PAdSL Ältere deutsche Sprache und Literatur | Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |