Inhaltlich soll sich dieses Seminar drei Vordenkerinnen des Feminismus widmen. Dabei werden einzelne Argumente von Christine de Pizan, Mary Astell und Charlotte Perkins Gilman in Verbindung mit modernen Ansätzen zu den entsprechenden Themen gebracht. Anhand der Auseinandersetzung mit den behandelten Argumenten soll die Ausarbeitung eigener philosophischer Positionen geübt werden. Der Fokus des Seminars wird neben den inhaltlichen Aspekten auf dem engmaschig betreuten Verfassen einer ersten philosophischen Hausarbeit liegen. Dazu wird die Ausarbeitung einer Gliederung, eines Exposés und schließlich der fertigen Hausarbeit schrittweise geübt. Am Ende des Semesters werden die Teilnehmer*innen eine Hausarbeit mit einem Umfang von ca. 2000 Wörtern erstellt haben.
Die Seminare des Philosophischen Schreibens sind teilnahmebeschränkt.
Sie müssen nur einen Philosophischen Schreibkurs während Ihres Studiums belegen (entweder im Grundmodul Theoretische Philosophie oder im Grundmodul Praktische Philosophie). Sie sollten aber, falls man Ihnen in Ihrer Wunschveranstaltung keinen Platz zuweisen kann, mindestens zwei Veranstaltungen, die als Philosophisches Schreiben ausgewiesen sind, in Ihren Stundenplan aufnehmen, die Sie auch tatsächlich besuchen könnten. Auf diese Weise können Ihnen Alternativplätze zugewiesen werden, wenn es in Ihrer Wunschveranstaltung keinen Platz gibt. Damit das System weiß, welche Veranstaltungen Sie am liebsten besuchen möchten, priorisieren Sie Ihre Veranstaltungen (über den Link "Meine Prioritäten" neben Ihrem Stundenplan).
Wichtig: Speichern Sie die Veranstaltungen spätestens zum 13.09.2019 in Ihrem Stundenplan ab und priorisieren Sie sie. Die Platzvergabe erfolgt elektronisch zu einem Datum kurz vor Semesterbeginn. Sobald Ihnen ein Platz zugewiesen wurde, erscheint in der Detailansicht Ihres Stundenplans neben der Veranstaltung ein grüner Pfeil.
Das Seminar "Philosophischer Einstieg" soll vor dem Seminar "Philosophisches Schreiben" studiert werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | X-E0-201 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/25/19 / 1/1/20 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie | Philosophisches Schreiben | Graded examination
|
Student information |
26-GM_TP_a Grundmodul Theoretische Philosophie | Philosophisches Schreiben | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |