Germanistinnen und Germanisten, die ihre berufliche Zukunft nicht in der Schule sehen, sollten sich gründlich und breit über mögliche Arbeitsfelder informieren. Dafür ist es notwendig, dass die in den Praktika gemachten Erfahrungen reflektiert und mit solchen Kommilitonen ausgetauscht werden, die in andere Bereiche hineingeschaut haben. Diesem Zweck dient diese Veranstaltung. Von den Teilnehmenden wird deshalb erwartet, dass sie ihr Praktikum bereits abgeschlossen haben und einen Bericht darüber zur Diskussion stellen.
Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse .
Ein absolviertes Praktikum ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Nachbereitung. Das Vorbereitungsseminar kann vor oder nach dem Praktikum besucht werden, sollte aber ebenfalls vor der Teilnahme an der Nachbereitung absolviert sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Sa | 10-17 | C01-226 | 30.11.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-O Berufsorientierung: "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien" | Praktikumsnachbereitung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.