Poet in Residence 2019 ist Tamara Bach (nach Zoran Drwenkar, Kirsten Boie, Andreas Steinhöfel, Paul Maar, Klaus Kordon, Anja Tuckermann und Karen Susan Fessel). Die persönliche und intensive Begegnung mit Autorinnen und Autoren im Rahmen eines Blockseminars gibt Studierenden die Möglichkeit, Literatur noch einmal ganz anders wahrzunehmen und zu verstehen.
Tamara Bach (geb. 1976) absolvierte an der FU Berlin ein Lehramtsstudium in Deutsch und Englisch, das sie 2006 abschloss. Sie gehört zu den profiliertesten jüngeren Autor*innen der Kinder- und Jugendliteratur. Ihr erstes Buch „Marsmädchen“ (2003) wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis (2004). Auch ihre weiteren Bücher ernteten bei Leser*innen und Kritiker*innen viel Lob:
Jetzt ist hier (2007), Was vom Sommer übrig ist (2012), Marienbilder (2014), Vierzehn (2016), Mausmeer (2018), Wörter mit L (2019)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 8-10 | D2-136 | 08.10.2019 | |
einmalig | Di | 8-10 | D2-136 | 15.10.2019 | |
einmalig | Mo | 14-18 | ZiF / Long Table | 18.11.2019 | |
einmalig | Di | 10-18 | ZiF / Long Table | 19.11.2019 | |
einmalig | Mi | 10-14 | ZiF / Long Table | 20.11.2019 | |
einmalig | Mi | 21-23 | Uni Bib, Informationszentrum U0 | 20.11.2019 | Öffentliche Lesung |
einmalig | Do | 9-13 | Uni Bib, Informationszentrum U0 | 21.11.2019 | Lesung und Diskussion mit Schulklassen, Anmeldung erforderlich |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Voraussetzung für die Teilnahmebescheinigung ist
1) die regelmäßige Teilnahme (2 reguläre Sitzungen ab 1. Semesterwoche, dann die Blockveranstaltunng vom 18.-20.11.19 (18.: 14-18h, 19.: 10-18.h, 20.: 10-14); Teilnahme an der Lesung mit Schulklassen am 21.11. optional
2) das Schreiben von Kommentaren/ Kritiken im Umfang von jeweils 1.200 Zeichen zu fünf Büchern von Tamara Bach, die im Lernraum abgelegt werden (ca. Ende August, sodass die Bücher in der vorlesungsfreien Zeit gelesen werden können)
3) dass Sie sich (evtl. in einer kleinen Expertengruppe) intensiv auf die Diskussion mit der Autorin vorbereiten