Wissenschaftliche Hausarbeiten zu schreiben, ist ein komplexes Problemfeld. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Anfertigung der schritlichen Arbeit, es geht weniger um die vorgelagerten Probleme (wie finde ich eine Fragestellung, welche Quellen benutze usw).
Anhand der für die TeilnehmerInnen aktuell anstehenden geschichtwissenschaftlichen Hausarbeiten sollen gemeinsame Probleme und deren Lösungsansätze erarbeitet werden. Wichtige Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, sowohl eigene Hausarbeitstexte zu präsentieren als auch kleinere Texte im Seminar zu verfassen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | C01-264 | 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 10.10.19 |
einmalig am 10.10.2019 in C01-136 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.2_a Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
TeilnehmerInnen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|