Das Seminar bietet eine systematische Einführung in die Gattungstheorie des Dramas und in die Dramenanalyse. Zunächst wird es um eine Übersicht über die wechselvolle Geschichte und Theorie dramatischer Formen gehen. Im Mittelpunkt aber steht die Erarbeitung eines form- und inhaltbezogenen dramenanalytischen Vokabulars. Wir befassen uns mit der Kommunikationsstruktur des Dramas, mit Raum und Bühnenformen, mit der Figurencharakterisierung und Konfigurationsanalyse, mit dramatischen Gesprächsprinzipien und ihrem Scheitern, mit dem Begriff der dramatischen Handlung, mit Spannungs- und Zeitstrukturen sowie mit inszenatorischen Aspekten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme, Bereitschaft zur Lektüre der Texte, Erledigung von vier schriftlichen Ausarbeitungen (Näheres in der ersten Sitzung)
Benotete Einzelleistung: Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten; Themenabsprachen erfolgen in meiner Sprechstunde