Im Rahmen des Seminars finden an folgenden Termine Vorträge der Vortragsreihe "100 Jahre Grundschule" statt: 05.11., 19.11., 03.12., 21.01. und 28.01.
In diesem Jahr feiert die Grundschule ihr 100. Jubiläum. Das Seminar stellt sich die Frage, ob dies ein Grund zum Feiern ist. Mit einem historischen Rückblick, einer aktuellen Bestandsaufnahme und visionären Perspektiven werden wir auf verschiedene grundschulpädagogische Entwicklungen blicken.
Das Seminar ist integriert in eine Ringveranstaltung zum Thema "100 Jahre Grundschule - OWL im Dialog". An insgesamt sieben Veranstaltungen wird es gemeinsam mit VertreterInnen der Schulpraxis Vorträge zu folgenden Themen geben:
1. Ein Jubiläum zum Feiern?
2. Partizipation in der Grundschule
3. Lernen durch Spielen
4. Kinder in besonderen Lebenslagen
5. Grundschule im Stadtteil
6. Jahrgangsgemischtes Lernen
7. Kinder lernen gemeinsam im Mathematikunterricht mit Medien
8. fakultativ: Ein Nachmittag im Schulmuseum Riege.
Für die Studienleistung wird die Teilnahme an den Vorträgen sowie eine kleine aktive Mitarbeit zu insgesamt drei Veranstaltungen vorgesehen. Für den Besuch des Schulmuseums in Riege am 18.11. oder am 07.01.2020, 15-18 Uhr ist eine Anmeldung bei mir erforderlich. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter:
go.upb.de/100JahreGrundschule
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi13 Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs | E1: Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.