Lernziele und Kompetenzen:
Diese PÜ dient dazu, zum Teil schon bekannte Grundtechniken der Programmierung aufzufrischen, auszubauen und einzuüben. Insbesondere werden Gegenstände aus den Welten "Python, R und TeX" diskutiert. Die Studierenden sollen die angesprochenen Techniken nicht nur vorgestellt bekommen, sondern hinterher in der Lage sein, für angemessene Probleme unter Verwendung des Gelernten konstruktive Lösungen erarbeiten zu können.
Geplanter Ablauf:
Mo 9-16 Programmieren mit Python
Mo 16-18 freies Üben
Di 9-16 Texte setzen mit LaTeX
Di 16-18 freies Üben
Mi 9-16 Programmieren mit R
Mi 16-18 freies Üben
Do 9-16 eigenständiges Bearbeiten der Kurs-Übungen
Fr 11-12 Präsentation der Übungsergebnisse
Fr 9-11, 14-16 Sprechstunde - nach Vereinbarung
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 9-18 | U4-120 | 16.03.2020 | |
one-time | Di | 9-18 | U4-120 | 17.03.2020 | |
one-time | Mi | 9-18 | U4-120 | 18.03.2020 | |
one-time | Do | 9-18 | U4-120 | 19.03.2020 | |
one-time | Fr | 9-18 | U4-120 | 20.03.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
31-M30 Profilmodul Algorithmen und Datenstrukturen | Praktische Übung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.