In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie ein breites Spektrum an introspektiven Verfahren kennen, vom klassischen lauten Denken, über retrospektive Interviews bis zu Stimulated Recall und dialogischer Introspektion. Sie erfahren Möglichkeiten und Grenzen introspektiver Verfahren und verstehen, für welche Forschungsfragen diese einsetzbar sind. Aufgrund der vermittelten theoretischen Grundlagen führen Sie in Kleingruppen ein kleines Forschungsprojekt durch, im Rahmen dessen Sie eine introspektive Methode zu selbst erarbeiteten Fragestellungen erproben und die erhobenen Daten exemplarisch aufbereiten und analysieren. Am Ende des Semesters werden die Ergebnisse Ihrer empirischen Studie präsentiert und diskutiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | U2-222 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/25/19 / 1/1/20 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-FAM_ver1 Profilmodul: Forschungs- und Anwendungsmodul | Empirische Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
Projektseminar mit Forschungspraktikum | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.