220012 Geschichte mit Daten (Ü) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Die Veranstaltung dient der praktischen Anwendung und Vertiefung von den in der Interdisziplinären Ringvorlesung vermittelten Inhalten für den Bereich der Geschichtswissenschaft und kann im individuellen Ergänzungsbereich als Teil des neuen Moduls „Data Literacy Education“ belegt werden.
Nicht nur in den technischen Wissenschaften, sondern auch in Sozial-, Geistes- und Humanwissenschaften sollte bereits in der Orientierungsphase des Bachelorstudiums eine Auseinander-setzung mit dem Thema „Data Literacy“ erfolgen. Mit dem Begriff der Data Literacy wird die Fähigkeit verstanden, Daten zu sammeln, zu verwalten, auszuwerten und anzuwenden. Dies immer verbunden mit einer kritischen Reflexion der Voraussetzungen und Ziele dieser Tätigkeiten Data Literacy erschöpft sich in unserem Verständnis damit nicht in der Aneignung von statisti¬schen Kenntnissen, sondern beinhaltet umfassendere Kompetenzen im selbstbestimmten Umgang mit Daten aller Art.
Als Beispiel dient eine Studie zu (kolonialen) Wissens- und Arbeitspraktiken der vergleichenden Anatomen im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert in Europa und Nordamerika.Dabei werden die Sammel- und Vergleichspraktiken der Anatomen mit den zeitlichen Spezifika, wie der Aufklärung, dem Kolonialismus, dem Sklavenhandel und dem Nationalismus in Beziehung gesetzt. Durch die globalen Verflechtungen des Versuchs der Ordnung der Menschheit werden Globalisierungsdynamiken und die Arbeits- und Vergleichspraktiken der Forscher in ihren Wechselwirkungen erfasst. Eine vermeintlich klassische Wissenschaftsgeschichte wird in eine Kolonial- und Wissensgeschichte überführt und unsichtbare Machtverhältnisse werden aufgedeckt.
In der Übung wird vorliegendes Quellenmaterial in verschiedene Datenformate überführt und mit unterschiedlichen Analysemethoden untersucht. Auf diese Weise soll eine Data Story entstehen, die die Studie begleitet.

Die Veranstaltung beginnt erst am 28.11. 2019 und findet dann 4-stündig statt. Neben der Vermittlung von digitalen Methoden der Datenanalyse steht deren praktische Anwendung im Vordergrund der Veranstaltung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.2_a Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts E2: Vertiefung I Data Literacy Study requirement
Student information
E3: Vertiefung II Data Literacy Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2019_220012@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_173820620@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 29, 2019 
Last update times:
Wednesday, July 10, 2019 
Last update rooms:
Wednesday, July 10, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=173820620
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
173820620