Internationales Kreditsicherungsrecht am Beispiel des Übereinkommens von Kapstadt / Law on international security interests taking the Cape Town Convention as an example
Bilinguale Seminarveranstaltung (Deutsch/Englisch)
1. Deutsche Kreditsicherungen und ihre Durchsetzung im Ausland / Security interests under German law and their enforcement abroad (Prof. Dr. Ansgar Staudinger)
2. Kreditsicherung kraft Völkerrechts: Das Übereinkommen von Kapstadt und seine zugehörigen Protokolle / Security interests under international public law: the Cape Town Convention and its related Protocols (Dr. Hans-Georg Bollweg)
3. Das Flugzeugprotokoll und seine Auswirkungen auf die Flugzeugfinanzierung / The Cape Town Aircraft Protocol and its effects on aircraft financing (Rechtsanwalt Jeffrey Wool, Aviation Working Group, London)
Die Vorträge und Diskussionen erfolgen teilweise in englischer Sprache.
Das Übereinkommen von Kapstadt nebst zugehöriger Protokolle und Protokollentwürfe wird in englischer Sprache rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, ebenso Hinweise auf einführende und weiterführende Literatur.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 3: ZusatzVst. | Wahl | 7. | HS |