--- Online-Veranstaltung ---
Im Seminar werden aktuelle rechtssoziologische Texte aus rechtssoziologischen Zeitschriften (z.B. Zeitschrift für Rechtssoziologie, Journal of Law and Society, Law and Society Review) gelesen. Die Auswahl erfolgt in den ersten Sitzungen gemeinsam mit den Teilnehmern. Die Studierenden erhalten dadurch einen unmittelbaren Zugang zu laufenden Forschungsdebatten.
Die Veranstaltung wird online abgehalten. Zutritt zu den zoom-Sitzungen im Ordner "Meetings" erhalten Sie mit dem Zugangscode, der angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Semesterbeginn per Email mitgeteilt wird.
Mindestens 6 Exzerpte/Kommentare (Details siehe Lernraum)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M15a Rechts- und Regulierungssoziologie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M15b Rechts- und Regulierungssoziologie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|