DIESES SEMINAR SETZT WÖCHENTLICHE LEKTÜREN NOTWENDIG VORAUS UND FINDET ONLINE STATT!
Im Zentrum des Seminars steht die Lektüre und Diskussion von "Funktionen und Folgen formaler Organisation" (1964), der ersten organisationssoziologischen Monografie von Niklas Luhmann, die immer noch als ein Leuchtturm der Organisationssoziologie bezeichnet werden kann.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit einer Theorie der Organisation vertraut zu machen, die, erstens, aufgrund ihres thematischen Reichtums das begriffliche Rüstzeug für den Zugang zu zahlreichen empirischen Organisationsproblemen und Fragen im Feld der Organisationssoziologie eröffnet und die, zweitens, mit ihren begrifflichen und theoretischen Grundlegungen zugleich eine solide Basis für Einschätzungen anderer Organisationstheorien sowie für theoriebezogene Vergleiche schafft.
Der Ablauf des Online-Seminars wird sich grundlegend am Aufbau und der Kapitelfolge des Buches orientieren. Um im Zeitrahmen eines Seminars weite Teile des Buches lesen zu können, ist ein umfangreicher Zeitanteil für angeleitete Lektüre in Eigenarbeit einzuplanen; regelmäßige Diskussionen in kleineren Gruppen dienen der Sicherung des Verständnisses sowie der Möglichkeit der Teilnahme aller an der Diskussion, das Plenum dient der ergänzenden Darstellung von Hintergründen, der Erörterung offener Fragen und dem Festhalten weiterführender Perspektiven.
Es wird erwartet, dass TeilnehmerInnen sich zuvor durch Lektüre einführender Literatur einen gewissen Ein- und Überblick zur Organisationssoziologie verschafft haben.
Luhmann, Niklas (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker und Humblodt.
Luhmann, Niklas (2018): Schriften zur Organisation Bd. 1: Die Wirklichkeit der Organisation. Hrsg. von Ernst Lukas und Veronika Tacke, Wiesbaden: Springer VS.
Einführende Literatur zur Organisationssoziologie:
Tacke, Veronika / Drepper, Thomas (2018): Soziologie der Organisation. Wiesbaden: Springer VS.
Bonazzi, Giuseppe (2008): Geschichte des organisatorischen Denkens. Wiesbaden: VS- Verlag.
Drepper, Thomas (2018): Organisationen der Gesellschaft. Gesellschaft und Organisation in der Systemtheorie Niklas Luhmanns. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.