300325 Parteien und Verwaltungen: Formen und Probleme der Organisation politischer Macht (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Unter der Rubrik „politische Organisationen“ werden üblicherweise all diejenigen Organisationen versammelt, die „irgendwie“ dem politischen System zugeordnet werden können. Wir beschränken uns allerdings in diesem Seminar, und zwar gleich in zweierlei Hinsicht: Wir behandeln nämlich nur politische Parteien und Verwaltungen (lassen also bspw. Gewerkschaften und die sog. Bewegungsorganisationen außen vor); und wir tun dies aus der Perspektive der soziologischen Systemtheorie. Damit rückt dann die Frage, wie diese beiden Typen politischer Organisationen zur Erfüllung der Funktion des politischen Systems beitragen, in den Vordergrund. Dabei zeigt sich nicht zuletzt, dass Parteien und Verwaltungen als Organisationen des politischen Systems unter ständigem Entscheidungsdruck stehen und darauf in einer Weise reagieren, die den etablierten Vorstellungen, wie demokratische Politik zu funktionieren habe, keineswegs immer entspricht.

Als Lektüregrundlage dienen uns ganz überwiegend politik- und organisationssoziologische Beiträge Luhmanns, die in den „Schriften zur Organisation“ veröffentlicht sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse der Organisationssoziologie -- ersatzweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen

Literaturangaben

zum Einstieg:
Luhmann Niklas (2020) Die Unbeliebtheit der politischen Parteien, in: ders.: Schriften zur Organisation 4, hrsgg. von Veronika Tacke und Ernst Lukas, Wiesbaden: Springer VS, 375-385, DOI:10.1007/978-3-658-23220-7_21

grundlegend:
Tacke, Veronika/Drepper, Thomas (2018): Soziologie der Organisation, Wiesbaden: Springer VS, DOI:10.1007/978-3-658-15063-1

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_300325@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_171359564@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 13. Oktober 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=171359564
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
171359564