401042 BSc 42: Praxisfeld Gesundheitsberatung (V+Ü) (SoSe 2010)

Contents, comment

Lerninhalte:
Ziel der Veranstaltung ist, einen Einblick in die Praxis der Gesundheitsberatung zu geben. Dabei stehen die Themenfelder Patientenberatung und Information, ihre Einbettung in institutionelle Kontexte sowie Aufgabenfelder, Zielgruppen und konkrete Interventionsstrategien im Vordergrund. Die Veranstaltung umfasst inhaltlich drei Blöcke: Im ersten Block wird in die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen von Patientenberatung eingeführt. Im zweiten Teil werden Praxiserkundungen unternommen, um die Funktions- und Arbeitsweise unterschiedlicher Beratungsfelder kennenzulernen. Im abschließenden dritten Block werden die Erfahrungen aus den Praxisfeldern kontrastiert.

Lernziele:
Am Ende der Veranstaltung sollen die Teilnehmer(innen) einen Überblick über verschiedene Praxisfelder der Gesundheits- und Patientenberatung haben und in der Lage sein, die untersuchten Felder kontrastierend gegenüber zu stellen und kritisch zu diskutieren. Dazu gehören eine Einführung in die Methodik des Experteninterviews, die Entwicklung eines Leitfadens so-wie die Auswertung und Ergebnispräsentation.
In der Veranstaltung soll ein Einblick in die Praxis der Gesundheitsberatung gegeben werden. Konkret die Interventionsstrategien, Zielgruppen, unterschiedlichen Aufgabenfelder und institutionellen Kontexte von Gesundheitsberatung. Neben vorbereitenden analytischen Auseinandersetzungen werden Praxiserkundungen und Exkursionen als Lernform eingesetzt.
Institutionelle Kontextbedingungen von Gesundheitsberatung:
Erörterung von Aufbau, Finanzierung, Struktur, Aufgaben und Funktionen von
• staatlichen Organisationen der Gesundheitsberatung auf regionaler, interregionaler und internationaler Ebene
• kommunalen Organisationen
• freigemeinnützigen Organisationen der Gesundheitsberatung
• privaten und kommerziellen Organisationen
• Selbsthilfe und sonstigen non governmental organizations
Zielgruppen von Gesundheitsberatung:
• Unterschiedliche Patienten-/Nutzergruppen von Versorgungsleistungen
• Kinder, Erwachsene, alte Menschen
• Frauen
• Migrantinnen und Migranten
• Pflegebedürftige, Angehörige/Eltern
Praxisfelder:
• Gesundheitsberatungsstellen im Gesundheitsamt
• Sozialdienst im Krankenhaus
• Beratungsstellen bei den Trägern der Wohlfahrtsverbände
• Pflegeberatungsstellen
• Krankenkassen
• Patientenberatungsstellen
• Selbsthilfeszene
Interventionsstrategien/-konzepte:
• Advocacy als Beratungsstrategie
• Case Management
• Pathway Management

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-18 T2-234 12.04.-23.07.2010
not on: 5/24/10
weekly Mo 14-18 S2-143 12.04.-23.07.2010
not on: 5/24/10
weekly Mo 14-18 T2-228 12.04.-23.07.2010
not on: 5/24/10
weekly Mo 14-18 H3 12.04.-23.07.2010
not on: 5/24/10
one-time Mo 14-18 C2-144 14.06.2010
one-time Mo 14-18 U7-205 21.06.2010
one-time Mo 14-18 C2-144 28.06.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BScMod07 Pflicht 4. 6 benotet  

Für diese Veranstaltung werden 6 ECTS-Punkte vergeben.

No eLearning offering available
Address:
SS2010_401042@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16880566@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 13, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, April 13, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16880566
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
6
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
16880566