Dieses Seminar thematisiert Aspekte zur Förderung des mathematischen Denkens und Arbeitens anhand der Arbeit mit dem Forscherbuch und von Mathekonferenzen in der Primarstufe:
Nach einer theoretischen Einführung zu den didaktischen Prinzipien, zur Öffnung des Mathematikunterrichts und zum neuen Lehrplan Mathematik wird der Blick auf die Aufgabenauswahl gelenkt. Mögliche Aufgabenformate werden bezüglich ihrer mathematischen Substanz und der Ermöglichung der Lernziele geprüft (Sachanalyse - Lernvoraussetzungen - Lehrplan - Methodenkonzept).
Die Verlegung eines Seminartermines oder eines Miniblockes von Terminen der wöchentlich stattfindenden Veranstaltung zur Durchführung einer „Forscherstunde“ an die KGS Westerwiehe (Rietberg) ist bei Interesse möglich. Dies wird in der ersten Seminarsitzung verbindlich festgelegt.
Da geplant ist, dass die Veranstaltung neben Vortragsteilen viele Gruppenarbeits- und Diskussionsphasen enthält, wird eine aktive Teilnahme vorausgesetzt und das Vorstellen eigener (oder sogar bereits erprobter) Unterrichtsvorschläge erwartet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kern- und Nebenfach | M.D.10K | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | MD10 | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | benotet |