Lineares Optimieren
Inhalte des Seminars:
Modellierungsaufgaben haben in der Mathematik einen besonderen Stellenwert erhalten. Ein weites Feld von Modellierungsaufgaben findet sich im Rahmen von „"Optimierungsproblemen“.
Exemplarisch wird eine Theorie des Modellierens und der Bearbeitung von Modellierungsaufgaben betrachtet.
Im Seminar werden dann Grundaufgaben des „ Optimierens“ an einfachen Beispielen (exemplarische Schulbuchaufgaben) erprobt.
Dann werden "Lineare Optimierungen" betrachtet und einige allgemeine Begriffe eingeführt. Es erfolgt der Übergang zu vernetzten Anwendungsaufgaben, die mit diesem Verfahren gelöst werden können.
Die Erweiterung des Verfahrens wird an der „Simplexmethode“ erörtert.
Die mögliche Umsetzung dieser „ Verfahren“ im Mathematikunterricht wird parallel dazu betrachtet.
Voraussetzung für dieses Seminar sind erfolgreiche Teilnahme an: „Didaktik der Arithmetik“ und „Didaktik des Sachrechnens“ sowie Spaß an „Funktionen“.
Schmidt, H.j; Lineares Optimieren, Diesterweg Salle
Domschke, Wolfgang et; Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research, Springer
Collatz, Wetterling, Optimierungsaufgaben, Springer Verlag
Barzel, Büchter, Leuders, Mathematik Methodik, Cornelsen Scriptor
Bruder; Mathematikunterricht entwickeln
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.10K | Wahlpflicht | 5. 6. | 5 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | MD10 | Wahlpflicht | 5. 6. | 5 | benotet |
Hausarbeit und Klausur bei benoteter Teilnahme
Hausarbeit oder Klausur bei aktiver Teilnahme