240336 Didaktik des Sachrechnens (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung soll ein allgemeiner Überblick über Inhalte, Ziele und Methoden des Sachrechnens in der Grundschule und in der weiterführenden Schule gegeben werden. Der Schwerpunkt der Veranstaltung wird im Bereich der Sekundarstufe I gesetzt.

Geplante Inhalte

Allgemeindidaktische Überlegungen
Didaktische Prinzipien

  • Methoden der Unterrichtsgestaltung
  • Gestaltung der Lernumgebung
  • Sachrechnen früher und heute, Änderung einer Aufgabenkultur

o Ziele, Funktionen und Konzepte von Sachaufgaben/Anwendungsaufgaben
o Aufgabenkriterien und Aufgabenanalyse

  • Strategien beim Lösen von Sachaufgaben

o Typische Schwierigkeiten beim Lösen von Sachaufgaben
o Bearbeitungshilfen

  • Entwicklung von Sachaufgaben und ihre Bearbeitung im Unterricht

o Anwendungsaufgaben
o Fächerübergreifende Aufgaben
o Modellierungsaufgaben

  • Gestaltung von Sachrechenunterricht

Teilnehmer des Seminars müssen eine Hausarbeit (30% der Gesamtnote) anfertigen und eine Klausur (70% der Gesamtnote) schreiben. Die Themen der Hausarbeit werden zu Semesterbeginn festgelegt und der Termin für die Abgabe der Hausarbeit.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorausgesetzt wird die erfolgreiche Teilnahme am Grundseminar Mathematikdidaktik sowie ein gesichertes Grundwissen über Funktionen, Prozentrechnung und Geometrie.

Literaturangaben

Friedrich Zech, Grundkurs Mathematikdidaktik, Beltz
Krauthausen, Scherer; Einführung in die Mathematikdidaktik, Spektrum
Franke, Marianne; Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule, Spektrum
Leuders(Hrsg); Mathematik Didaktik,Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Scriptor
Barzel, Büchter, Leuders; Mathematik Methodik;Cornelsen Scriptor
Bruder, Regina; Mathematikunterricht entwickeln; Cornelsen Scriptor
Büchter, Leuders; Mathematikaufgaben selbst entwickeln;Cornelsen Scriptor
Studieseminar Koblenz (Hrsg), Sachtexte lesen im Fachunterricht der Sekundarstufe, Klett Kallmeyer
Leuders; Mathe Magische Momente; Cornelsen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10:00-12:00 T2-213 12.04.-23.07.2010
nicht am: 24.05.10
wöchentlich Mi 08:00-10:00 R2-149 12.04.-23.07.2010
nicht am: 19.05.10

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Montag, 12. Juli 2010 08:00-10:00 H4
Donnerstag, 29. Juli 2010 10:00-12:00 H12 Nachklausur zusammen mit Veranst. 240366

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2007) Kernfach M.D.06K Wahlpflicht 2. 3. 6 benotet  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach MD06 Wahlpflicht 5. 6. 6 benotet  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2007) Nebenfach M.D.07N Wahlpflicht 5. 6. 6 benotet  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach MD06 Wahlpflicht 2. 3. 6 benotet  
Mathematik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.D.10b Wahlpflicht 1. 2. 6 benotet  
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.D.10b Wahlpflicht 2. 3. 6 benotet  

Hausarbeit und Klausur zum Ende des Semesters
regelmäßige Teilnahme am Seminar

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
SS2010_240336@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16865791@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 1. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 1. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16865791
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
6
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
16865791