In dieser von studentischen Tutoren geleiteten Studiengruppe sollen Studierende verschiedener Unterrichtsfächer sich gegenseitig Möglichkeiten außerschulischen Lernens vorstellen. Dazu sollen in Kleingruppen Besuche an fachspezifischen Lernorten vorbereitet werden, die mit der Studiengruppe in den 14-tägigen 4-stündigen Seminarsitzungen real durchgeführt werden, um gemeinsame Erfahrungen in Planung und Durchführung außerschulischen Lernens zu sammeln. Dabei soll auch interdisziplinär voneinander gelernt werden: Studenten verschiedener Unterrichtsfächer sollen ins Gespräch kommen und sich austauschen. Durch die Vorstellung eines außerschulischen Lernortes kann eine Aktive Teilnahme erworben werden
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Fr | 10-14 | E1-148 | 23.04.-23.07.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.5.3.2; MA.3.4.2; MA.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.5.3.2; MG.3.4.2; MG.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2; M.3.4.2; M.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.1.5; MU.2.4; MU.7.4; MU.8.4 | scheinfähig |